Versions-History der übersetzten Express-Tools 2007

---------------------------------------------------

# 20.12.2006 - Final Release
Übermittlung der Dateien zum Uppen auf www.expresstools.de
Hoffentlich klappts mit dem termingerechten Release zum
22.12.06 ;-)

# 12.12.2006 - Update der Datei sprhatch.lsp
Markus Hoffman hat die Datei sprhatch.lsp noch einmal für
R2007 überarbeitet. Jetzt sollte die Funktion TFRAMES auch die
neue
Sysvar "DWFFRAME" berücksichtigen.

Desweiteren wurden ein paar Änderungen am Inhalt der
übersetzten Hilfe v
orgenommen. Die Links zu Online Version der
übersetzten Hilfe für R2007
sind auf der Startseite der Offline-
Hilfe angegeben. Nützlich, wenn man Usern
Hilfestellung zu einem
Problem geben will, die sich mit einem ETool lösen läßt...

# 01.12.2006 - Anmerkung zum Übersetzungs-Start:
Die meisten der R2006 ETools sind identisch
mit den ETools 2007. Die Versions-Histories 2004,
2005 und 2006 (s.u.) gelten also unverändert auch für die
diesjährige Übersetzung.
Einige der Layertools und das Tool "CHSPACE" sind jetzt
Bestandteil des Hauptprodukts und entsprechend in den Original-
Expresstools (damit auch in unserer Übersetzung) nicht mehr
vorhanden.
Die für die Übersetzung relevanten, geänderten Dateien in R2007
sind:
acadinfo.lsp
acet.chm
acet1501.pgc
acetauto.lsp
acetmain.cui
alias.pgc
sysvdlg.dat
Auch in 2007 gibt es natürlich keine ETools MNU/MNS Datei mehr,
damit erfordert 2007 natürlich auch die Datei "acetmain.cui".
Außerdem ist die Datei "ACADINFO.LSP" doppelt vorhanden:
im Ordner "Express" und im Ordner "Support"; beide
müssen durch die übersetzte Version überschrieben werden.

Versions-History der übersetzten Express-Tools 2006

---------------------------------------------------

# 25.06.2005 - Anmerkung zum Übersetzungs-Start:
Die meisten der R2005 ETools sind identisch
mit den ETools 2006. Die Versions-Histories 2004 und
2005 (s.u.) gelten also unverändert auch für die
diesjährige Übersetzung.

Durch die Umstellung der Menüsteuerung von MNU-/MNS-
auf CUI-Dateien erfordert 2006 die Datei "acetmain.cui".
Außerdem ist die Datei "ACADINFO.LSP" doppelt vorhanden:
im Ordner "Express" und im Ordner "Support"; beide
müssen durch die übersetzte Version überschrieben werden.

Weitere Änderung: Für die Installation der ETools gibt
es auf der 2006-CD keinen eigenen Menüpunkt und kein Setup.
Wenn also die ETools zunächst nicht mitinstalliert wurden,
muss man eine Ergänzungs-Installation durchführen.

Bugfix: Bei der Funktion EXOFFSET / EVERSETZ (erweitertes
Versetzen) arbeitet die Option Gaptype nicht. Der fehlerhafte
Code wurde durch den funktionierenden Code aus 2005 ersetzt.

Versions-History der übersetzten Express-Tools 2005

---------------------------------------------------

# 14.09.2004 - Code Optimierung, Änderung an Text-Files
Änderungen an der Hilfe

- MPedit hat grundsätzlich den Objektfang auf 0
gesetzt und nicht zurückgestellt. Jetzt wird
der Ausgangszustand wiederhergestellt.

- $Readme.txt erneut geändert. Alle meckern immer nur
an der $Readme.txt rum... (ein gutes Zeichen, der
Code scheint ja OK *lol*)

- Ein paar Ergänzungen in der Hilfe wurden vorgenommen
(besonderheiten unter R2005).

# 23.08.2004 - Fehlerbehebung

- $Readme.txt geändert
(Thx 2 Yvonne Schlößer und Sebastian Mattis)

# 30.07.2004 - Es ist vollbracht :-). Die Übersetzung ist fertig!

# 30.07.2004 - Der Befehl MSTRETCH / MSTRECK arbeitet nicht
unter AutoCAD 2005 MAP (Ursache unbekannt).

# 21.07.2004 - Anmerkung zum Übersetzungs-Start:
Die meisten der R2004 ETools sind identisch
mit den ETools 2005. Die Versions-History 2004 (s.u.)
gilt also unverändert auch für die Übersetzung der
ETools 2005 (wir wollen ja gefundene Fehler nicht wieder
einbauen...)

Versions-History der übersetzten Express-Tools 2004

---------------------------------------------------

# 14.01.2004 - Release der ersten finalen Version

# 16.01.2004 - Fehlerbehebung:

- $Readme.txt geändert (Thx 2 Sebastian Mattis)
- rtucs.lsp: Option "wElt" konnte nicht gewählt werden.

# 10.02.2004 - Fehlerbehebung:

- Fehler in SPRHATCH.lsp beseitigt, wenn mehr als
1000 Objekte schraffiert werden sollen.

- TEDIT im Hilfe-Index entfernt.
Funktion existiert nicht mehr.

# 11.02.2004 - Ergänzung:

- Hilfe zu PROPULATE ergänzt.

# 27.02.2004 - Fehlerbehebung:

- Fehler in OVERKILLSUP.lsp bezüglich der Sysvar
"PEDITACCEPT" beseitigt.

# 31.03.2004 - Ergänzung:

- Hilfe zu SHP2BLK / SYMB2BLK ergänzt.
- Deutschen Befehlsaufruf für LAYVPMODE / LAYAFMODUS
eingebunden.

Tipp:
Ausführliche Beschreibungen der Express-Tools finden Sie in den AutoCAD-Büchern "2D-Aufbaukurs" und "Systembetreuer" bzw. "Power-User" von Peter Tropf und Marc Scherer, die im HERDT-Verlag erscheinen und nur dort zu beziehen sind (http://www.herdt4you.de > CAD > AutoCAD).

...Download...GuestbookMail an ...Mail an ...Mail an ...Mail an ...Mail an ...... das Team... Kontakt... History...Hilfe...Links... CAD on demand...Home ... CADmaro.de ... CADwiesel.de ... AUGCE Mail an ...